Stefanie Hürtgen: Transnationales Co-Management
Die Studie zeigt deutlich, wie weit entfernt die Mehrheit der "Euro-Betriebsräte" vom Internationalisieren der Gewerkschaftskämpfe ist und statt dessen nationalstaatliches Lobbying betreiben.
Die Studie zeigt deutlich, wie weit entfernt die Mehrheit der "Euro-Betriebsräte" vom Internationalisieren der Gewerkschaftskämpfe ist und statt dessen nationalstaatliches Lobbying betreiben.
Die besten Krimis schreibt das Leben. Vier Jahre nach dem Tod von Stieg Larsson (2004), dessen Krimis posthum die Bestsellerlisten stürmen, berichtete das schwedische Fernsehen über ein bislang unbekanntes Testament aus dem Jahre 1977. In ihm vererbt Stieg Larsson all sein „Vermögen in reinem Geld” der Ortsgruppe Umeå der schwedischen Sektion der 4. Internationale.
Tom Segev ist der prominenteste der israelischen "neuen Historiker", die den Mythen der offiziellen zionistischen Geschichtsschreibung harte Fakten und kritische Reflexionen gegenüberstellen.
Traversos neues Buch ist eine äußerst kenntnisreiche und beeindruckende Analyse der Barbarei in der Zivilisation, die zeigt, welches Ausmaß an menschlichem Leid und Zerstörung das Überleben des Kapitalismus aufgrund der Niederlagen der Gegenkräfte angenommen hat.
Im Laufe der Jahre ist der Libanon zu einem Vietnam Israels geworden: Der letzte Krieg führte zu den schwersten politischen Erschütterungen in Israel seit dem Yom-Kippur-Krieg im Jahre 1973. Dieses Buch erläutert die Ursachen und Folgen des letzten Krieges im Nahen Osten. Die Autoren beschreiben die breite Basis der Hisbollah unter den Schiiten im Libanon, aber auch die Beziehungen der Organisation zu anderen religiösen Verbindungen und einflussreichen politischen Institutionen. Sie analysieren die Rolle Syriens, des Irans und der Hamas in der Region sowie die Politik der USA und Europas.
"Die ethnische Säuberung Palästinas" ist vermutlich das Werk, das seinem Ruf in Israel den schwersten Schlag versetzt hat. Bereits in den 80er Jahren waren Ilan Pappe und andere israelische Historiker angeeckt, als sie zeigten, "wie falsch und absurd die israelische Behauptung war, die PalästinenserInnen hätten das Land ‘aus freien Stücken‘ verlassen". Doch Pappe ließ vor allem ein Tabu keine Ruhe, das er und seine Historikerkollegen bisher nicht angerührt hatten: die massiven ethnischen Säuberungen, die mit der Staatsgründung Israels einhergingen.
Der Soziologe Werner Biermann und sein Kollege Arno Klönne, emeritierter Soziologieprofessor und junggebliebener Altlinker haben unter dem Titel „Kapital-Verbrechen” eine Kriminalgeschichte des Kapitalismus geschrieben, die spannender als mancher Kriminalroman ist. Sie schildern die Geschichte des Kapitalismus als ein Szenario, das im wesentlichen durch alle Formen der Gewalt wie Krieg, Sklaverei, Mord und Unterdrückung geprägt ist.
Das vorliegende Handbuch versucht, die muslimischen MitbürgerInnen als genauso vielfältig, widersprüchlich und in sich gespalten wahrzunehmen wie die Mehrheitsgesellschaft auch. Den AutorInnen geht es dabei sowohl um eine sachliche als auch eine kritische Herangehensweise, die Gruppierungen, welche tatsächlich Politisierung des Islam bzw. Islamisierung der Politik betreiben, nicht an Hand von Verdächtigungen kategorisiert, sondern ihre eigenen Veröffentlichungen und Aktvitäten ernst nimmt.
In seiner Einleitung zur deutschen Ausgabe von der noch im Selbstverlag der Übersetzer erschienen Ausgabe von 1972 schrieb der Verfasser, einer der einflussreichsten Theoretiker der anarchistischen Situationistischen Internationale: „Der Kampf des Subjektiven und der Kräfte, die es korrumpieren, erweitert künftig die Grenzen des alten Klassenkampfes“.
Wie Nazi-Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen.