Wilfried

Startseite/Wilfried Hanser

Über Wilfried Hanser

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Wilfried Hanser, 738 Blog Beiträge geschrieben.

Keine US-Raketenbasis in Tschechien: Eine Volksbewegung stellt den Bau der Basis in Frage

Der Widerstand gegen die US-Raketenbasis ist die erste, möglicherweise erfolgreiche, Volksbewegung in Tschechien seit der Wende. Nicht heimische, tschechische Quellen starteten die Lawine. Erst als Ende Mai 2006 die New York Times kurz erwähnte, das US-Verteidigungsministerium erwäge, in der Tschechischen Republik und in Polen eine Raketenbasis zu bauen, fand die Nachricht ihren Weg in die tschechischen Medien.

2021-08-04T15:48:32+02:004. August 2021|

„Indien ist politisch nach rechts gerückt“

Gerhard Klas sprach mit Achin Vanaik, Dekan der politischen Fakultät der Universität Delhi – mit 300.000 Studierenden die größte Universität Indiens – über den Terroranschlag in Mumbai, über den wachsenden Einfluss der Hindufundamentalisten, die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und die Herausforderungen für die Bildung einer politischen Alternative in Indien.

2021-08-04T15:47:41+02:004. August 2021|

Russland: Die Krise erfordert radikale Veränderungen

Die verheerende wirtschaftliche Lage in Russland ruft Protestbewegungen gegen die drohenden Entlassungen hervor. Die wirtschaftliche Krise trifft heute alle ArbeiterInnen in Russland. Seit dem Sommer 2008 geht die Industrieproduktion dramatisch zurück – in einigen Sektoren um bis zu 30% – und hat zu umfangreichen Entlassungen oder vorrübergehender Einstellung der Produktion geführt.

2021-08-04T15:46:58+02:004. August 2021|

Venezuela: Armut drastisch gesunken

Eine aktuelle Studie des Washingtoner Center for Economic and Policy Research, zeigt Eindeutiges: das Bruttoinlandsprodukt hat sich seit der Verstaatlichung der Ölindustrie verdoppelt, Sozialausgaben wurden verdreifacht, die Armutsrate wurde halbiert.

2021-08-04T15:46:00+02:004. August 2021|

Frankreich: Die Gründung der Neuen Antikapitalistischen Partei

Am 5. Februar 2009 war es soweit: Im Rahmen eines Delegiertenkongresses wurde in einem Pariser Vorort die Neue Antikapitalistische Partei (NAP) gegründet. Gleichzeitig wurde die LCR, französische Sektion der 4. Internationale aufgelöst - die GenossInnen beteiligen sich aktiv am Aufbau und den Aktionen der NAP. Die NAP hat bei ihrer Gründung 9.000 Mitglieder.

2021-08-04T15:45:06+02:004. August 2021|

Weltsozialforum: Wir zahlen nicht für die Krise. Die Reichen müssen zahlen!

Erklärung der Versammlung der sozialen Bewegungen anlässlich des Weltsozialforums 2009 in Belem (Brasilien): Wir, die sozialen Bewegungen aus aller Welt, sind anlässlich des 8. Weltsozialforums in Belem im Bundesstaat Amazonien, in dem die Völker sich dem Versuch der Usurpation der Natur, ihrer Ländereien und ihrer Kulturen widersetzt haben, zusammengekommen...

2021-08-04T15:43:21+02:004. August 2021|

Griechenland: Ursachen und Dynamik der Revolte

Während die im folgenden Text skizzierten Perspektiven gültig bleiben, hat sich inzwischen eine bedeutende Veränderung in der griechischen revolutionären Linken vollzogen. Am 31. Januar 2009 fand in Athen eine von ca. 3000 Teilnehmenden besuchte Veranstaltung statt, auf der ein in Zukunft einheitliches Vorgehen der wichtigsten Organisationen der antikapitalistischen Linken, repräsentiert von den beiden Bündnissen MERA und ENANTIA, die sich bei den nationalen Wahlen von 2007 noch getrennt zur Wahl gestellt haben, vereinbart wurde. Eine Reihe von Faktoren, darunter der offene Ausbruch der weltweiten kapitalistischen Krise, die Entwicklungen in der revolutionären Linken in Europa und besonders in Frankreich, die Dezemberrevolte der griechischen Jugend sowie die gestiegene Einsicht in die Notwendigkeit gemeinsamen Handelns und die Erarbeitung einer möglichst einheitlichen Strategie und inhaltlicher Vorstellungen jenseits der reformistischen Parteien, dürfte zu dieser positiven Entwicklung beigetragen haben. OKDE-Spartakos, griechische Sektion der Vierten Internationale

2021-08-04T15:42:35+02:004. August 2021|

Frankreich: Bis zu 2 Millionen auf der Straße gegen Sarkozy

"Nein, die Suppe, die Ihr uns da eingebrockt habt, die löffeln wir nicht aus" - „der Spaß ist zu teuer, von uns kriegt ihr nichts!“ (frei nach ‚Ton Steine Scherben’). Ungefähr so lautet die Botschaft, die über eine Million Demonstrierende, vielleicht auch annähernd zwei Millionen, Ende Jänner an Präsident Nicolas Sarkozy adressiert haben.

2021-08-04T15:41:10+02:004. August 2021|

Gaza: Wo ist die Waffenruhe?

Trotz der Behauptung Israels, seit Sonntag, den 18. Januar ab 2 Uhr Morgen eine Waffenruhe einzuhalten, haben israelische Soldaten seitdem tagtäglich ZivilistInnen von der Grenze aus beschossen. "die linke-online" dokumentiert Berichte von MenschenrechtsaktivistInnen aus Palästina.

2021-08-04T15:40:30+02:004. August 2021|