Wilfried

Startseite/Wilfried Hanser

Über Wilfried Hanser

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Wilfried Hanser, 738 Blog Beiträge geschrieben.

Abschlachten von Unschuldigen

Das folgende Interview dokumentiert das Leiden und die Unterdrückung der palästinensischen Bevölkerung im Gaza noch vor der Militärinvasion. Das Gespräch mit Michel Warshawsky, Leiter des Alternativen Informationszemtrums (AIC) in Jerusalem, erschien am 22.6. in der italienischen Zeitung il manifesto.

2021-08-04T12:15:43+02:004. August 2021|

Alter Wein in neue Schläuche?

Stolpersteine auf dem Weg zur Gründung einer neuen linken Partei. In den kommenden Monaten werden in Deutschland die Weichen gestellt, wie neu die neue Partei aus WASG und LPDS tatsächlich sein wird. Der Zeitplan für die Fusion steht, jetzt geht es an die Ausarbeitung von Programm und Satzung.

2021-08-04T12:14:08+02:004. August 2021|

Nepal – Die Monarchie wankt

Mit ihrem mehrere Wochen dauernden Aufstand im April hat die nepalesische Bevölkerung der Monarchie einen schweren Schlag versetzt und den König gezwungen, die demokratischen Freiheiten wieder herzustellen.

2021-08-04T12:12:40+02:004. August 2021|

Streikerfolg in Frankreich: Wie geht es weiter?

Streikerfolg in Frankreich: Wie geht es weiter? Interview mit Maxime Combes Frankreichs Regierung ist mit ihrem Gesetz für einen Erstanstellungsvertrag, der eine zweijährige Probezeit ohne Kündigungsschutz vorsah, gescheitert. Zuvor hatte Staatspräsident Chirac versucht, das Gesetz zu retten, indem er ankündigte, er werde es unterzeichnen, zugleich einen Brief an Behörden und Unternehmerverbände richtet, es solle nicht angewandt werden. Die Fraktion der gaullistischen Partei (UMP) in der Nationalversammlung hat unterdessen Gewerkschaften und Arbeitgeber zu einer ersten Verhandlung über ein neues Gesetz eingeladen. Premierminister Villepin hat angekündigt, das gescheiterte Gesetz durch andere Bestimmungen über eine Förderung für jugendliche Berufsanfänger ersetzen zu wollen, die in Schwierigkeiten stecken. Die SoZ sprach mit Maxime Combes, Student der Wirtschaftswissenschaften in Paris und aktiv in der globalisierungskritischen Initiative Vamos!

2021-08-04T12:10:21+02:004. August 2021|