Streikerfolg in Frankreich: Wie geht es weiter?
Interview mit Maxime Combes
Frankreichs Regierung ist mit ihrem Gesetz für einen Erstanstellungsvertrag, der eine zweijährige Probezeit ohne Kündigungsschutz vorsah, gescheitert. Zuvor hatte Staatspräsident Chirac versucht, das Gesetz zu retten, indem er ankündigte, er werde es unterzeichnen, zugleich einen Brief an Behörden und Unternehmerverbände richtet, es solle nicht angewandt werden. Die Fraktion der gaullistischen Partei (UMP) in der Nationalversammlung hat unterdessen Gewerkschaften und Arbeitgeber zu einer ersten Verhandlung über ein neues Gesetz eingeladen. Premierminister Villepin hat angekündigt, das gescheiterte Gesetz durch andere Bestimmungen über eine Förderung für jugendliche Berufsanfänger ersetzen zu wollen, die in Schwierigkeiten stecken. Die SoZ sprach mit Maxime Combes, Student der Wirtschaftswissenschaften in Paris und aktiv in der globalisierungskritischen Initiative Vamos!