KPÖ: Aus der Bedeutungslosigkeit in die Bedeutungslosigkeit
Walter Baier wird also demnächst als Parteivorsitzender zurücktreten, ein Nachfolger/eine Nachfolgerin aus dem Kreis des Bundesvorstands der KPÖ gewählt werden.
Walter Baier wird also demnächst als Parteivorsitzender zurücktreten, ein Nachfolger/eine Nachfolgerin aus dem Kreis des Bundesvorstands der KPÖ gewählt werden.
Vorbereitung der Anti-Bush-Demo im Juni
Die Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien ruft in einer Resolution Lesben und Schwule auf, bei den kommenden Nationalratswahlen die ÖVP nach 20 Jahren in der Bundesregierung abzuwählen.
KPÖ braucht keine BündnispartnerInnen, sie ist bereits "die Alternative": Ein Kommentar zur „Linie der KPÖ zur Nationalratswahl“, beschlossen vom KPÖ-Bundesvorstand vom 14. Jänner 2006
Kunst, Meinungsfreiheit und Macht
Regierung will Öffentlichen Verkehr zerschlagen
Der Verfassungsgerichtshof hat im heute veröffentlichten Erkenntnis V 64/05 vom 12. Dezember 2005 die Ortstafel von „Bleiburg“ bzw. „Bleiburg-Ebersdorf“ als gesetzwidrig aufgehoben.
Unmenschliche Härtefälle vor allem bei Folteropfern, eine Verfünffachung der Schubhäftlingszahlen, eine bedenkliche Verpolizeilichung des Asylbereichs und gravierende Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit:
Die Studiengebühren bleiben (in der selben Höhe wie bisher).
Das Europäische Parlament hat am 15. November 2006 mit großer Mehrheit in zweiter Lesung der Vorlage des Ministerrats "Wettbewerbsfähigkeit" zur EU-Dienstleistungsrichtlinie zugestimmt – mit drei rein technischen Änderungen. Für den Antrag von Linksfraktion und Grünen im EP, die Ratsposition zurückzuweisen, stimmten lediglich 105 Abgeordnete, darunter 28 SozialdemokratInnen, überwiegend aus Frankreich.