Beiträge

Found 740 Results
Page 17 of 74

10. August 2021

Die Neue Linke in Lateinamerika

Von Wilfried Hanser

Obwohl der Autor Helge Buttkereit kein Hehl aus seiner Sympathie für die linken Regierungen und Basisbewegungen in Lateinamerika macht, verstellt ihm das nicht den Blick auf die Realität. Für ihn sind Chávez, Morales, Correa und Sub Marcos allesamt utopische Realpolitiker, die in ihrem Land das jeweils Mögliche an linker Politik realisieren.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Südafrika – Die Grenzen der Befreiung

Von Wilfried Hanser

Wer die Fußball-WM in Südafrika zum Anlass nehmen will, um sich über die sozialen und politischen Verhältnisse des Landes zu informieren, dem sei dieses Buch empfohlen.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Trotzki als junger Revolutionär

Von Wilfried Hanser

Mit der Neuauflage dieser Biografie Trotzkis will der Verfasser Jürgen Ulbrich aktuelle politische Diskussionen in Richtung einer klaren Definition über eine „Welt, die die Welt noch nicht gesehen hat“ (Rudi Dutschke) beeinflussen. Die Jahre, in denen Lew Dawidowitsch Bronstein noch eine „zentristische“ Position zwischen Menschewiki und Bolschewiki einnahm, scheinen ihm für diese Zielsetzung besonders geeignet.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

„Ihr kriegt mich nicht klein!“ – Eine Discounter-Angestellte kämpft um ihre Rechte

Von Wilfried Hanser

Ein in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliches Buch: Die Verfasserin, Mutter von fünf Kindern, hat es trotz systematischer Einschüchterung bis hin zum Psychoterror geschafft, in ihrer LIDL-Filiale eine Beschäftigten-Vertretung zu initiieren. Dadurch wurde sie eine von weniger als zehn Betriebsrätinnen in den über 3.000 LIDL-Filialen in Deutschland.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Kommunismus in Österreich 1918-1938

Von Wilfried Hanser

Ein HistorikerInnenteam hat die verborgene Geschichte der sowjetischen Diplomatie und der Kommunistischen Internationale in Österreich erforscht. Wien wird darin als Sitz einer Reihe von (halb-) legalen Unterorganisationen der kommunistischen Weltpartei präsentiert, die mit illegalen Netzwerken der militärischen Aufklärung (GRU) und dem Kommunikations- und Kurierdienst der Komintern (OMS) verbunden waren.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Über Marx hinaus – Arbeitsgeschichte und Arbeitsbegriff in der Konfrontation mit den globalen Arbeitsverhältnissen des 21. Jahrhunderts

Von Wilfried Hanser

Die kapitalistische Weltökonomie befindet sich in der Krise, deren Ausmaß an die 1930er Jahre erinnert und gesellschaftliche Umbrüche von großer Tragweite erwarten lässt. Nicht wenige greifen wieder zu den blauen Bändchen des „Kapital“, um zu verstehen, wie es dazu kommen konnte und womit in den nächsten Jahren zu rechnen sein wird. Doch die drei Bände des Marxschen Hauptwerkes sind weitaus mehr als eine Krisen und Konjunkturtheorie. Im Mittelpunkt der Marxschen Theorie steht die menschliche Arbeit, verstanden als unabdingbare und immer wieder neu zu unterwerfende Quelle des Reichtums.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Marc Thörner: Schießen auf Verdacht. Eine Reportage über Krieg und Fundamentalismus

Von Wilfried Hanser

Die westlichen Truppen bewegen sich in Afghanistan mit gepanzerten Fahrzeugen, Stahlhelmen, Sicherheitskleidung und Hightechwaffen. Wie Außerirdische, die jeden Kontakt zur Bevölkerung verloren haben. Sie schießen auf Verdacht, um in einer Atmosphäre der Angst eigene Opfer zu vermeiden, dafür werden zivile Opfer der Afghanen billigend in Kauf genommen. Da es die aber eigentlich nicht geben darf, denn das macht Ärger an der Heimatfront, werden zivile Opfer schlicht geleugnet – oder kurzerhand als Kämpfer von al-Qaeda und Taliban gebrandmarkt, wie Marc Thörner anhand mehrerer Beispiele herausarbeitet. Diese falschen Auskünfte heißen im internen Sprachgebrauch „strategische Informationen“.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Helmut Dahmer: Divergenzen – Holocaust, Psychoanalyse, Utopia

Von Wilfried Hanser

Helmut Dahmer veröffentlichte eine Sammlung von teils veröffentlichten teils unveröffentlichten Texten. Der Autor: „Wenn „Divergenzen“ Abweichungen vom Common sense sind, vom Common sense recht verschiedener Gruppen und Cliquen, dann ist dies Buch so etwas wie eine Dokumentation bestimmter solcher „Abweichungen“ und der Versuche, sie zu begründen.“
In einer Selbstdarstellung des Autors zu seinem Buch präzisiert er, worum es ihm bei der Publikation geht…

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Winfried Wolf: Sieben Krisen – ein Crash

Von Wilfried Hanser

Wie kaum ein anderer Autor verfolgt Winfried Wolf das Thema einer möglichen Weltwirtschaftskrise seit zwei Jahrzehnten. Sein Ansatz, die aktuelle Krise zu erklären, ist breit angelegt; damit unterscheidet er sich von den bisher vorgetragenen wesentlich. Winfried Wolf ortet sieben Krisen, die sich zu einer großen historischen Krise bündeln und in einen kapitalen Crash münden.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

„Ah! Wie schön ist das! Das ist die Revolution!“ – Ernest Mandel, Rebell zwischen Traum und Tat

Von Wilfried Hanser

„Ah! Wie schön ist das! Das ist die Revolution!“, soll er euphorisch ausgerufen haben, als im Pariser Quartier Latin im Mai 1968 die Barrikaden brannten. Ernest Mandel (1923-1995), dem dieser Freudenschrei in den Mund gelegt wird, war zu diesem Zeitpunkt bereits ein langjähriger Berufsrevolutionär im Dienste der trotzkistischen Vierten Internationale. Seine einschlägige „Ausbildung“ hatte der flämische Internationalist mit jüdischen Wurzeln als Jugendlicher mit Untergrundarbeit gegen die deutschen Besatzer in Belgien begonnen.

Allgemein

WEITERLESEN

Page 17 of 74