Beiträge

Found 740 Results
Page 16 of 74

10. August 2021

Gilbert Achcar: Die Araber und der Holocaust

Von Wilfried Hanser

Gilbert Achcars rümt in seinem Buch“ Die Araber und der Holocaust – Der arabisch-israelische Krieg der Geschichtsschreibungen“ mit Vorurteilen auf, indem er das Quellenmaterial studiert, er widmet sich dem Thema nicht von einer „neutralen und objektiven“ Warte aus, die es gar nicht geben kann, sondern von einem radikal humanistischen, universalistischen und rationalen Standpunkt aus.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

El Awadalla: Seawas, Grüssi, Salamaleikum

Von Wilfried Hanser

Des hat ka Goethe g’schriebn, des hat ka Schiller ‚dicht: El Awadallas „Seawas, Grüssi, Salamaleikum“ widmet sich sprachlichen Fundstücken aus der Wiener U-Bahn.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Tomas Sedlacek: Die Ökonomie von Gut und Böse

Von Wilfried Hanser

Wenn der Wirtschaftsmotor nicht brummt und ganze Volkswirtschaften in die Rezension zu rutschen drohen, schlägt die Stunde der Ökonomen. Oder besser gesagt: Die Stunde der Ökonomen, die vermeintlich alles – oder vieles – anders machen wollen. Einer von ihnen ist der junge Tscheche Tomas Sedlacek.
Der Ökonom Tomas Sedlacek sagt: Wirtschaft ist weit mehr als nackte Zahlen.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Wieder Sehen

Von Wilfried Hanser

El Awadalla: Dort und Da – Oder: Wie klein die Welt ist | Sisyphus Verlag

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Bekannte Gesichter, Gemischte Gefühle

Von Wilfried Hanser

Bielefeld & Hartlieb:
Auf der Strecke – Ein Fall für Wien und Berlin | Diogenes Verlag

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Grundschule des Wienerischen

Von Wilfried Hanser

Dialektwörterbücher gibt es viele – und jetzt schon wieder eines?

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Den Pointen auf der Spur

Von Wilfried Hanser

Zu: Manfred Chobot / Gerald Jatzek (Hg.)
Schmäh ohne, aber echt
Wiener Satire und Humor aus 100 Jahren
Mokka-Verlag

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Kritik der Religion und Esoterik – Außer sich sein und zu sich kommen

Von Wilfried Hanser

„Progressives“ Marktgeschrei und billige Polemik liegen dem Autor Manuel Kellner ebenso fern wie opportunistische Zugeständnisse an einen Jahrtausende alten Gegner: die Religion. Bietet dieses Thema tatsächlich noch etwas Neues? Ja. Mehr noch: Es ist ein kleines Kunstwerk, das der Schmetterling Verlag da auf gut 200 Seiten gedruckt hat.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Der Sinn des Gebens

Von Wilfried Hanser

«Geiz ist geil», lautete eine der erfolgreichsten Werbebotschaften des letzten Jahrzehnts, was in Wissenschaft und Publizistik mit «Jeder ist sich selbst der Nächste» übersetzt wurde. Der normale Mensch (Mann?) kalkuliert angeblich rein rational Kosten und Nutzen und entscheidet danach, was ihm den höchsten Gewinn einträgt. Stefan Kleins neues, pfiffig und flott geschriebenes Buch ist eine populärwissenschaftliche, aber trotzdem gründliche Abrechung mit solchen Mythen.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Ökosozialismus – das geht!

Von Wilfried Hanser

Der Autor Klaus Engert zieht eine katastrophale Bi­lanz derökologischen Situation, die durch 200 Jahre Industriekapitalismus herbeigeführt worden ist: Der Globus und seine Atmosphäre sind dermaßen stark vergiftet, dass die Gefahr droht, dass er für menschliche Wesen unbewohnbar wird. Die einzige folgerichtige Alternative in Anbetracht dieser immer stärker beunruhigenden Lage ist der Ökosozialismus oder, wie der dissidente ostdeutsche Kommunist Wolf­gang Harich schrieb, ein „Kommunismus ohne Wachstum“.

Allgemein

WEITERLESEN

Page 16 of 74