Beiträge

Found 740 Results
Page 15 of 74

10. August 2021

Rudolf Segall (1911 – 2006)

Von Wilfried Hanser

Am 19. März 2006 ist unser Genosse Rudolf Segall im Alter von fast 95 Jahren in Deutschland gestorben. Die 4. Internationale hat nicht nur ihr wohl ältestes Mitglied verloren, sondern einen Genossen, der seinen revolutionär-sozialistischen Überzeugungen über Jahrzehnte hinweg treu geblieben ist. Rudolf wurde am 6. April 1911 in Berlin in einem gut situierten jüdischen Elternhaus geboren. Sein Engagement in der Wandervogelbewegung öffnete ihm den Blick für die zeitgenössische kritische Kultur und für politische Diskussionen. In der Endphase der Weimarer Republik schloß er sich der sozialistisch-zionistischen Gruppe Haschomer Hatzair an. Vor den Nazis flüchtete er Mitte der 30er Jahre nach Palästina. Dort lebte und arbeitete er von 1935 bis 1939 in einem Kibbuz, einer sich als sozialistisch verstehenden Gemeinschaft. Den Widerspruch zwischen dem gesellschaftlichen Ideal und der gewalttätigen Kolonisation Palästinas durch den Zionismus […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

1. Mai 2007: Prekär arbeiten, prekär leben – zusammen kämpfen!

Von Wilfried Hanser

Die MayDay-Parade findet am 1. Mai zum dritten Mal in Wien statt. Damit wird auf die fortschreitende Prekarisierung der Lebens- und  Arbeitsverhältnisse aufmerksam gemacht. Sinn der Parade ist nicht nur, durch lustvolle Selbstorganisation auf diesen bedrohlichen Prozess hinzuweisen, der Mayday ist auch eine Einladung, nicht fragmentiert, für sich alleine, sondern vernetzt mit anderen zu kämpfen! Wo sind die Prekären? Eigentlich fast überall. Illegalisierte, saisonal und befristet Beschäftigte, Schein- und so genannte „Neue Selbstständige“, NiedriglohnjobberInnen, Erwerbsarbeitslose und FreiberuflerInnen, Projekt-, Reproduktions-, Teilzeit-, Care- oder LeiharbeiterInnen sowie ihre Zwischen- und Mischformen haben eines gemeinsam – sie alle leben und arbeiten mehr oder weniger prekär. Während Supermarktangestellte zu Niedrigstlöhnen schuften und StudentInnen sich durch geringfügige Jobs und unbezahlte Praktika wursteln, werken KulturarbeiterInnen und Putzleute zumeist sozialversicherungslos. Macht die Prekarisierung antisolidarisch? Prekarisierung erzeugt Unsicherheit und […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Europäisches Sozialforum 4. bis 7. Mai in Athen

Von Wilfried Hanser

Bericht von der ESF-Vorbereitungsversammlung 5. bis 8. Jänner 2006 in Wien Das Wichtigste zuerst: Das ESF hat endlich ein feststehendes Datum: den 4. bis 7. Mai 2006 Diese banale Formalität hat die Vorbereitungsversammlung ungefähr zwei Tage beschäftigt. Die Verschiebung war notwendig geworden, da es zu dem ursprünglichen Termin Wahlen in Italien gibt. Da aber die mögliche Abwahl Berlusconis als für alle sozialen Bewegungen wichtiges Ereignis eingeschätzt wurde, musste ein neues Datum gefunden werden. Das jetzt gefundene Datum stellt die griechischen Organisatoren vor große Herausforderungen, da direkt zuvor die orthodoxen Osterferien stattfinden. Wir Nicht-GriechInnen dürfen uns wohl aber darüber freuen, dass es durch die Verschiebung auf Mai wohl noch wärmer ist und dass der jetzt gefundene Ort sich wohl in unmittelbarer Strandnähe befindet… Wer will sich das wohl entgehen lassen: Tausende AktivistInnen aus […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Vermischtes

Von Wilfried Hanser

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Von Wilfried Hanser

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf

Von Wilfried Hanser

El Awadalla: Zu viele Putzfrauen. Ein Wiener Krimi

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Die Uhr tickt

Von Wilfried Hanser

Spät, aber doch: Buchtipps vor Weihnachten

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Zwischen den Zeiten

Von Wilfried Hanser

Zu El Awadallas „good luck – good bye“

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Daniel Tanuro: Klimakrise und Kapitalismus

Von Wilfried Hanser

Gut zweihundert Jahre einer auf immer größere Ausweitung der Produktion basierenden Wirtschaft haben die Erde an den Rand einer Klimakatastrophe geführt, die tendenziell das Überleben eines erheblichen Teils der Menschheit gefährdet. Der von der UNO eingesetzte Weltklimarat hat in mehreren Berichten festgehalten, dass – wenn es nicht gelingt, den Temperaturanstieg bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf etwa zwei Grad zu begrenzen –, der Globus von unabsehbaren klimatischen und sozialen Katastrophen bedroht ist. Bereits heute gibt es Millionen von Klimaflüchtlingen; eine Reihe von Inselstaaten ist aufgrund des Anstiegs des Meeresniveaus vom Untergang bedroht.

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

David Peace: GB 84

Von Wilfried Hanser

April 2013: Jenseits der bewachten Begräbnisfeierlichkeiten knallen die Sektkorken, ausgelassene Jugendliche machen Straßenparty anlässlich des Ablebens vom Margret Thatcher. Die Nachrichtenagentur DPA/AFP zitiert einen ehemaligen Bergarbeiter aus Nordengland: «Ich bin hier, um ihre Geburt zu betrauern, weil sie für das System steht, unter dem wir alle noch immer leiden.»

Allgemein

WEITERLESEN

Page 15 of 74