Beiträge
Page 19 of 74
10. August 2021
Achcar Gilbert/Warschawski Michael: Der 33-Tage-Krieg
Von Wilfried Hanser
Israels Krieg gegen die Hispollah im Libanon und seine Folgen
Allgemein
10. August 2021
Das gestrige Morgen rekonstruieren, um das morgige Gestern zu verhindern
Von Wilfried Hanser
„Die Re-Konstruktion einer kommunistischen Begierde führt uns in die Geschichte des Kommunismus und bürstet sie gegen den Strich“ – verspricht der Klappentext zu Bini Adamczaks Buch „Gestern Morgen“.
Allgemein
10. August 2021
Die mächtigste Privatarmee der Welt
Von Wilfried Hanser
Im September 2007 töten Blackwater-„Mitarbeiter“ 17 irakische ZivilistInnen. Der Österreicher Bert Nussbaumer war ebenfalls „Mitarbeiter der US-Sicherheitsfirma“ Blackwater: Krieg als Söldnerkrieg: Jeremy Scahill untersucht in seinem Buch die Machenschaften Blackwaters und erzählt von der Privatisierung des Krieges.
Allgemein
10. August 2021
Lateinamerika im Aufbruch
Von Wilfried Hanser
Lateinamerika befindet sich in einem umfassenden politischen Wandel. In vielen Ländern des Subkontinents sind nach einer langen Phase neoliberaler Hegemonie und US-amerikanischer Dominanz in den letzten Jahren Regierungen gewählt worden, die eine linke Politik zumindest proklamieren und die ihre Wurzeln nicht im traditionellen Parteienspektrum, sondern in sozialen Bewegungen haben.
Allgemein
10. August 2021
Rossana Rossanda: Die Tochter des 20. Jahrhunderts
Von Wilfried Hanser
„Dies ist kein Geschichtsbuch. Es ist das, was in meinem Gedächtnis auftaucht, wenn ich den zweifelnden Blick der Menschen um mich herum auffange: Warum bist du Kommunistin gewesen? Warum sagst du, du bist es noch? Was meinst du damit?“ So beginnt die Lebensgeschichte von Rossana Rossanda, die 1943 in die italienische KP (PCI) eingetreten ist.
Allgemein
10. August 2021
Kleine Geschichte des Neoliberalismus
Von Wilfried Hanser
Seit gut 30 Jahren stellt der Neoliberalismus weltweit das herrschende Theoriegebäude dar; Theorie und Praxis der Politik folgen in weiten Teilen seinen theoretischen Maximen. Die Autoren versuchen, Struktur und Geschichte, Ideologie und Politik der letzten Jahrzehnte kritisch zu sichten und mögliche Ansatzpunkte für politische Alternativen zu finden. Besonders interessant ist die Darstellung der chinesischen Wirtschaftsentwicklung.
Allgemein
10. August 2021
Vergangenheit die nicht vergeht: Was war die Sowjetunion?
Von Wilfried Hanser
Marcel van der Linden dokumentiert die trotzkistische Diskussion über den Charakter der Sowjetunion: Marcel van der Linden (Hg.): Was war die Sowjetunion? Kritische Texte zum real existierenden Sozialismus
Allgemein
10. August 2021
Christoph Twickel: Hugo Chávez — Eine Biographie
Von Wilfried Hanser
Christoph Twickel hat die erste deutschsprachige Biografie über Hugo Chávez vorgelegt. In seinem Buch porträtiert er den ersten Mestizen unter den lateinamerikanischen Staatschefs mit all seinen Facetten — seine risikoreiche politische Aufbauarbeit in jungen Jahren, sein populistisches Auftreten, aber auch seine Überzeugungen und Taten für die Armen in Venezuela.
Allgemein
10. August 2021
Ödipaler marxistischer Gemüseporno
Von Wilfried Hanser
Zu Robert Menasses „Don Juan de la Mancha“
Allgemein
10. August 2021
Buchpräsentation: Wien, Mai 68. Eine heiße Viertelstunde?
Von Wilfried Hanser
…am 30. Jänner 2008, um 19:30 Uhr
Wienbibliothek im Rathaus, Eingang Lichtenfelsgasse, Stiege 4 (Lift), 1. Stock, 1010 Wien. Der Autor Fritz Keller liest, 9ndlinger & die geringfügig Beschäftigten spielen.
Allgemein