Beiträge
Page 20 of 74
10. August 2021
Vademekum für Widerständische: Miachael Amons „Nach dem Wohlstand – Politik jenseits der Menschen“
Von Wilfried Hanser
Controlling * Demographischen Entwicklung* Deregulierung * Drei-Säulen-Modell * Evaluierung * Freihandel * freier Kapitalverkehr * Globalisierung * Hedge-Fonds * Ich-Aktie * Modernisierung * Nulldefizit * Ökonomisierung * Pensionssicherung* Privatisierung * Vollbeschäftigung * … Soweit einige Floskeln aus dem Glaubensbekenntnis aller Neoliberalen.
Allgemein
10. August 2021
Saadat Hassan Manto: Schwarze Notizen
Von Wilfried Hanser
In den „Schwarzen Notizen“ stellt der Schriftsteller und Journalist Saadat Hassan Manto das Grauen der Massaker im Indien-Pakistan-Konflikt nicht nur dar, er versucht es auch zu verarbeiten, u.a. mit bissigem, verzweifeltem Humor, der immer auf die Täter zielt und die Würde der Opfer wahrt. Er hält Distanz, schlägt sich weder auf die Seite der Muslime, noch auf die der Hindus.
Allgemein
10. August 2021
Trotzkisten gegen Hitler
Von Wilfried Hanser
Entgegen der landläufigen Meinung, die „Trotzkisten“ unter „sektiererische Kleingruppen“ einordnet, gab es vor Hitlers Machtergreifung mindestens sechs Organisationen und Fraktionen in- und außerhalb der KPD.
Allgemein
10. August 2021
Sozialistisches Strandgut: Leo Kofler – Leben und Werk
Von Wilfried Hanser
Christoph Jünkes spannendes Buch über den „marxistischen Einzelgänger“ Leo Kofler kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt: Koflers Geburtstag jährt sich heuer zum 100. Mal.
Allgemein
10. August 2021
Zeitschriften: „Widerspruch“ sucht nach Alternativen
Von Wilfried Hanser
Das schweizer Zeitschriftenprojekt „Widerspruch“ gibt seit 1981 jährlich zwei Themenhefte mit Beiträgen aus dem kritischen Wissenschafts- und Kulturbereich, aus Linksparteien und Gewerkschaften, aus Ökologie-, Friedens- und Frauenbewegungen heraus. Die neue Ausgabe, das Jubiläumsheft zu 25 Jahren Widerspruch*, versteht sich als Antwort auf die Leitparole neoliberaler Politik „There is no alternative“ (Margret Thatcher).
Allgemein
10. August 2021
Eine Brücke zwischen den Welten – Tariq Ali über seine Islam-Romane
Von Wilfried Hanser
„Die Geschichte der Entwicklung der islamischen Zivilisation ist eine der Adaption und der Vermischung. Der Islam hat die nichtislamische Welt beeinflusst oder wurde von dieser beeinflusst.“ In seinen vier Romanen über die muslimische Welt und Europa zweifelt Tariq Ali an dem Mythos, dass der Islam mit dem Westen unvereinbar sei. Hierüber sprach er mit Talat Ahmed.
Allgemein
10. August 2021
Buch: Lateinamerika im Aufbruch
Von Wilfried Hanser
Nach der hemmungslosen Woge des Neoliberalismus und den oft mit ihm verbundenen politischen Verwerfungen (man/ frau denke nur an Fujimori in Peru oder Color de Mello in Brasilien) hat ein Gegentrend eingesetzt: Generell gesprochen bewegt sich Lateinamerika nach links.
Allgemein
10. August 2021
„linke“-AutorInnen empfehlen Bücher
Von Wilfried Hanser
Buchkäufe zu Weihnachten in letzter Minute oder Umsetzung von Geldgeschenken. „linke“-AutorInnen helfen mit Büchertipps. Monika Mokre empfiehlt: John Holloway, Die zwei Zeiten der Revolution. Würde, Macht und die Politik der Zapatistas. Aus dem Englischen und Spanischen übersetzt und eingeleitet von Jens Kastner. 110 S. , EUR 10,-; Verlag Turia + Kant; ISBN 3-85132-458-7, 2006 Die Erhebung der Zapatistas im mexikanischen Bundesstaat Chiapas ist seit ihrem Beginn im Jahr 2004 Thema zahlreicher linker Diskurse. Unterschiedliche Faktoren und Strategien dieser Bewegung der unterdrückten indigenen Bevölkerung haben zu ihrer internationalen Prominenz beigetragen. Da ist einmal die Verknüpfung eines lokalen Kampfes mit Fragen der Weltwirtschaftsordnung, symbolisiert dadurch, dass der erste Tag des zapatistischen Aufstands auch der Tag war, an dem das Nordamerikanische Freihandelsabkommen, NAFTA, in Kraft trat. Da ist andererseits das Bestehen auf den […]
Allgemein
10. August 2021
40 Jahre israelische Besatzung
Von Wilfried Hanser
Felicia Langer, mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnete israelische Menschenrechtsanwältin, blickt zurück auf 40 Jahre systematische Entrechtung der PalästinenserInnen durch den Staat Israel. Dabei verknüpft sie bewegende persönliche Rückschau mit scharfsinniger politischer Analyse. Eindringlich fordert die mit einem Holocaust-Überlebenden verheiratete Friedensaktivistin wirksamen Druck auf Israel, so wie er einst mit Erfolg im Falle des südafrikanischen Apartheidsystems ausgeübt wurde. Denn solange das Martyrium der Palästinenser andauere, rutschten, so die Autorin, auch ihre eigenen Landsleute, die Israelis, immer näher an den Abgrund. In diesem Sinne verlangt Felicia Langer ein sofortiges und vollständiges Ende der israelischen Besatzung. Sie will einen gerechten Frieden für die PalästinenserInnen, die Israelis, die Region und die ganze Welt. Dafür reist sie, inzwischen 75-jährig und trotz großer gesundheitlicher Probleme, quer durch Europa und streitet für Solidarität mit den Entrechteten. Mit diesem Ziel vor Augen schrieb […]
Allgemein
10. August 2021
Bücher zur ungarischen Revolution
Von Wilfried Hanser
Facettenreiche Schilderung der ungarischen Ereignisse 50 Jahre nach der ungarischen Revolution sind einige neue Publikationen hierzu erschienen. Paul Lendvai gelingt in „Der Ungarn- Aufstand 1956 - Eine Revolution und ihre Folgen“ eine packende und facettenreiche Schilderung der ungarischen Ereignisse. Positiv hervorzuheben ist seine Interpretation der Ereignisse als Revolution und nicht als Volkserhebung oder Volksaufstand, wie es in vielen bürgerlichen Publikationen üblich war. In Anlehnung an Miklos Molnár spricht er von einer siegreichen Niederlage. Von einer siegreichen Revolution kann gesprochen werden, weil die bestehende Regierung durch eine Massenbewegung gestürzt und eine Regierung erzwungen wurde, welche das Vertrauen der maßgeblichen Organe der Revolution genoß. Verloren wurde der Krieg gegen die Sowjetunion. Die Diskussionen in Moskau, welche der Entscheidung zur zweiten militärischen Intervention vorangingen, sind heute quellenmäßig gut erschlossen. Lendvai eröffnet diese erstmals dem […]
Allgemein