Beiträge

Found 740 Results
Page 21 of 74

10. August 2021

Buchpräsentation: Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa

Von Wilfried Hanser

Freitag, 15. Dezember 2006, 19.00 Uhr, in „Lhotzkys Literaturbuffet“ 1020 Wien, Taborstraße 28 (Eingang Rotensterngasse) Peter Bathke, Susanne Spindler (Hg.): Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa, Zusammenhänge – Widersprüche - Gegenstrategien. Dietz Verlag, 225 Seiten, EUR 15,40 Buchpräsentation Neoliberalismus und Rechtsextremismus in Europa mit dem Co-Autor Hermann Dworczak (Wien) Im Dietz-Verlag ist soeben von der Berliner Rosa-Luxemburg-Stiftung herausgebene Buch erschienen, das sich mit der Frage beschäftigt, ob Neoliberalismus und Rechtsextremismus kompatibel oder inkompatibel sind. Besonders spannend an diesem Band ist die Verbindung von aktuellen Länderstudien und breiteren theoretischen Analysen, die versuchen, Gemeinsames wie Trennendes bei den europaweit auftretenden rechtsextremen Bewegungen und Parteien herauszuarbeiten. Die AutorInnen beschränken sich aber nicht auf Jammern über einen „drohenden neuen Faschismus“, sie zeigen vielmehr, wie man der rechtsextremen Gefahr entgegentreten kann. Links dazu […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Bücher: Beiträge zur Marx-Engels-Forschung

Von Wilfried Hanser

Die Edition der russischen und deutschen Marx-Engels-Werkausgabe in der UdSSR und DDR ist ein lohnendes Thema, um nach einem Abstand von fast dreißig Jahren und mit den Erfahrungen des Scheiterns des angeblich „real existierenden Sozialismus“ eine historisch-kritische Wertung vorzunehmen. Um diese Vorhaben zu befördern, hatte der Berliner Verein zur Förderung der MEGA-Edition im November 2003 ein Kolloquium einberufen. Dessen Ergebnisse liegen nun in einem umfangreichen Band vor, wobei dem analytischen Teil 160 Kurzbiografien der Mitarbeiter(innen) an der russischen Werkausgabe (Socinenija) und der deutschen MEW beigefügt wurden. Über den Kreis von Fachhistoriker hinaus sind an diesem Sammelband der erstmals veröffentlichte Briefwechsel zwischen Karl Korsch und Roman Rosdolsky sowie Iring Fetschers Darstellung der Überlegungen, die für die Zusammensetzung der 1966 publizierten Studienausgabe Marx-Engels in vier Bänden maßgeblich waren. Die Marx-Engels-Werkausgaben in der UdSSR […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Krimis: Aus dem Osten viel Neues

Von Wilfried Hanser

Viktoria Platowa gehört im deutschsprachigen Raum mit ihren Kriminalromanen zu den etablierten russischen Autorinnen. Ihr neuestes Werk „Der Schweif des Todes“ unterstreicht mit einer spannend geschriebenen Geschichte voll prägnant gezeichneter Charaktere, dass sie ihr literarisches Handwerk beherrscht. Nastja heißt die unfreiwillige Heldin ihres neuen Krimis – eine Frau vom Lande, hart für den Familienbetrieb ihres patriarchalen Mannes arbeitend, einfach, aber schlau. Der Tod ihres Bruders Kirill wirft Nastjas wohl geordnetes Leben völlig aus der Bahn. Sie reist das erste Mal in ihrem Leben in die Großstadt St. Petersburg, wo ihr Bruder lebte. An dessen Selbstmord kann und will sie nicht glauben. Bilder geschwisterlicher Liebe und Zuneigung werden heraufbeschworen, und dennoch muss sich Nastja eingestehen, dass sie sich entfremdet hatten. In der Wohnung des Toten stößt sie auf seltsame Zeichen: An die Wände […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

„Guter Moslem, böser Moslem“ – Amerika und die Wurzeln des Terrors

Von Wilfried Hanser

Das neueste Buch des Politologen und Anthropologen Mahmood Mamdani beschäftigt sich vor dem Hintergrund der Anschläge des 11.September mit den theoretischen Debatten und praktischen Konzeptionen der US-Außenpolitik in der „abschließenden Periode des Kalten Krieges“, die er von der Niederlage der USA in Vietnam 1975 bis zum Ende der Sowjetunion ansetzt, sowie der Entwicklung des „politischen Islam“, die ohne eine Analyse der US-Politik nicht zu verstehen sei. Das Buch behandelt somit vor allem die „Stellvertreterkriege“ der 80er Jahre und die Weiterentwicklung des Afghanistan-Konfliktes in den 90er Jahren. Im Unterschied zu vergleichbaren Büchern von Tariq Ali, Gilbert Achcar oder John Cooley geht es auch auf die afrikanischen Konfliktherde (Kongo, Angola, südliches Afrika, Liberia) ein. Mamdani wurde zwar in Bombay geboren, wuchs aber in Kampala (Uganda) auf und studierte und lehrte an verschiedenen afrikanischen Universitäten, […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Robert O. Paxton: Anatomie des Faschismus.

Von Wilfried Hanser

Robert O. Paxtons herausragendes Buch „Anatomie  des Faschismus“ (München, Deutsche Verlagsanstalt) überrascht auch durch seine prozesshafte Methode. Statt eine im Hegelschen und Marxschen Sinne „abstrakte“ Formel für den Faschismus zu geben, wird zu Beginn an dessen konkret-historische Funktion erinnert: Schaffen einer „Diktatur gegen die Linke unter der begeisterten Zustimmung der Bevölkerung“. Ein weiter methodischer Baustein ist für Paxton wichtig: „Ich konzentriere mich im Gegensatz zur üblichen Praxis stärker auf die Handlungen der Faschisten als auf ihre Worte“. Genesis und Entwicklung des Faschismus werden als „Zyklus von fünf Stadien“ studiert: „(1) Die Entstehung einer Bewegung; (2) ihr Verankerung im politischen System; (3) ihr Griff nach der Macht; (4) die Machtausübung  und schließlich, (5) die längerfristige Entwicklung, wobei für faschistische Regimes hier die Alternative Radikalisierung oder Niedergang lautete. Obwohl jedes Stadium eine Voraussetzung für das […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Dschingis Khan und der Telegraph

Von Wilfried Hanser

Ein Gespräch mit Helmut Dahmer über den Terrorismus – vor allem darüber, inwieweit man den Terrorismus am Ausgang des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem von heute vergleichen kann. Am Tag vor der Präsentation seines Buches La Sociología después de un siglo de barbarie (Soziologie nach einem barbarischen Jahrhundert) sprach Gustavo Gorriti mit Helmut Dahmer. Der wichtigste Unterschied zwischen den heutigen Terroristen und ihren Vorgängern ist der ihres Bezuges zur Zeit. Die Anarchisten-Nihilisten von damals verstanden sich als Wegbereiter der Zukunft; die Terroristen von heute handeln im Interesse der Vergangenheit. Für die Erstgenannten waren die „Propaganda der Tat“ und der Tyrannenmord Mittel, um die Menschheit auf dunklen und niemals deutlich bezeichneten Pfaden zu einer libertären, aufgeklärten, vom Absolutismus und von der Religion befreiten Gesellschaft zu führen. Jene Terroristen waren […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Buch: Sozialismus oder Barbarei!

Von Wilfried Hanser

Helmut Dahmer (Hg.): Leo Trotzki: Sozialismus oder Barbarei! Eine Auswahl aus seinen Schriften. Wien. Promedia-Verlag 2005, 175 Seiten, Euro 12,90

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Buch: Die Enten der Apokalypse

Von Wilfried Hanser

Eine Epidemie jagt die andere, ein Lebensmittelskandal den anderen: Wer sich in den letzten Jahren noch eine gewisse Resistenz gegen die um sich greifende Katastrophenmüdigkeit bewahren konnte, der sollte zu diesem Buch greifen. Mike Davis‘ jüngstes Werk widmet sich der ausgesprochen aktuellen Geschichte und Problematik der Vogelgrippe. Er entführt uns in die Geschichte der großen Epidemien des zwanzigsten Jahrhunderts, zeigt auf, wie und vor allem unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen vermeintlich harmlose Grippewellen einen tödlichen Massencharakter annehmen. Es ist eine Geschichte von Armut und Krieg, von Urbanisierung und Slumbildung, von gestiegenem Fleischverbrauch und fallender Biodiversität, die er hier skizziert. Und nun haben wir es mit der „nächsten großen Pestilenz der Globalisierung“ zu tun, mit dem als Vogelgrippe bekannt gewordenen H5N1-Virus, einer Influenzamutation, „die sich in vom globalen Agrokapitalismus geschaffenen Nischen ausgebildet hat und […]

Allgemein

WEITERLESEN

10. August 2021

Mein Weg zur Million

Von Wilfried Hanser

Unter den populärsten Sendungen des ORF unserer Tage befindet sich zweifellos der Quotenhit „Die Millionenshow“. Wie nun, wenn eine engagierte Linke in die Niederungen der Massenunterhaltung herabsteigt und prompt Millionärin wird? Ja, derf‘s denn das? Fragen, Einwände und Vorurteile werden in diesem flott geschriebenen und leicht zu lesenden Buch von der linke-Mitarbeiterin El Awadalla in souveräner Ironie beantwortet und durch eine Reportage über einen Tag im Inneren des (Medien-)Wals ergänzt. Ein ideales Geschenkbuch für fernsehende Familienmitglieder, QuizfreundInnen sowie jene, die der Siegerin nachfolgen wollen und planen, ebenso wie diese ihre Million nicht für Schnickschnack und selbstverliebte Repräsentation, sondern für (bislang) vernachlässigte, aber fördernswerte Projekte auszugeben. El Awadalla: Mein Weg zur Million. kgv-Verlag, 2005. 9,60 Euro

Allgemein

WEITERLESEN

6. August 2021

Bücher

Von Wilfried Hanser

Allgemein

WEITERLESEN

Page 21 of 74