Beiträge
Page 23 of 74
5. August 2021
Dank Herrn Stefan sind wir Oscar – zur Verleihung des Auslands-Oscars an Stefan Ruzowitzky
Von Wilfried Hanser
Auch wenn es mit dem Fußball-Europameisterschaftstitel vermutlich nicht klappen wird: Wir sind Oscar!
Allgemein
5. August 2021
Film: „Let’s make money!“
Von Wilfried Hanser
Am Samstag, 1. November um 19.20 Uhr im Innsbrucker Leokino in Anwesenheit des Regisseurs Erwin Wagenhofer. In seinem Film „Let`s make money“ folgt Erwin Wagenhofer der Spur des Geldes im weltweiten Finanzsystem. Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherungen.
Allgemein
5. August 2021
Sercavan – Kurdische Filmwoche in Wien
Von Wilfried Hanser
Von 9. bis 16 Oktober findet in Wien im Votivkino und im de France die „Kurdische Filmwoche“ statt.
Allgemein
5. August 2021
Vor dem Verschwinden – zu „Einst süße Heimat“
Von Wilfried Hanser
In Transsilvanien, dort, wo die durch die Bildungswerkstätte Kino Erleuchteten (allenfalls) Graf Dracula vermuten, wird (auch) Deutsch gesprochen. Seit dem 11. Jahrhundert leben hier die Sachsen. Der alte Mann, hoch in den Achtzigern, weiß, wie er sterben will. Im Einklang mit der Natur soll sein Leichnam in seinem Garten den Tieren zum Fraß angeboten werden. Nichts soll von ihm bleiben, sein Platz von Anderen eingenommen werden. Wie aber hat er gelebt?
Allgemein
5. August 2021
Film & Theorie: „Familienbande“
Von Wilfried Hanser
Im Wiener Top-Kino zeigt die Kooperative Lichtblick in der Reihe Film & Theorie zum Thema Familienbande zwei eindrückliche Filme im März und April: „Capturing the Friedmans“ und „The Ice Storm“.
Allgemein
5. August 2021
Berlinale 2008, Teil 1: Forum, Panorama, Perspektive Deutsches Kino
Von Wilfried Hanser
21.10, Zoo-Palast: Während der Präsentation der Crew des eben gezeigten Films ein unvergesslicher Kino-Moment. Die Moderatorin fragt, angesichts eines plötzlich umgekippten Schauspielers ins Publikum: “Ist ein Arzt im Saal?”. Prompt heben sich ein Dutzend Hände im voll besetzten Auditorium. Wenn der erste von ihnen die Bühne erreicht hat, steht der Angeschlagene zwar längst schon wieder, aber der Vorfall ist zum Höhepunkt des Abends geworden – lebendig gewordene Kinogeschichte nach einem Abend voll der Behauptungen im Dienste der gut gemeinten Sache.
Allgemein
5. August 2021
Eine Krankheit namens Familie: Zu „The End of the Neubacher Project“
Von Wilfried Hanser
Familien-Bande: Das “Neubacher-Project” entsteht, weil sich der Regisseur Marcus J. Carney mit der (unaufgearbeiteten) geschichtlichen Verstrickung des mütterlichen Zweiges seiner Familie auseinandersetzen will: Der Großonkel war Bürgermeister des hitlerfaschistischen Wien, der Großvater wurde als treuer Parteisoldat von den Nazis zum Direktor des Lainzer Tiergartens ernannt, die Großmutter, eine eifrige Ariseurin (sie ließ sich vor ihrem Tod noch von Enkel Marcus aufnehmen und war partiell auskunftswillig), der Onkel und andere Familienmitglieder hartnäckige Geschichtsverdränger und –relativierer…
Allgemein
5. August 2021
Film: „Bahn unterm Hammer‘
Von Wilfried Hanser
‚Der Kunde möchte eine günstige Fahrkarte und eine pünktliche, bequeme Fahrt.‘ Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG. „Bahn unterm Hammer“ zeigt: Dieser Wunsch wird nicht erfüllt werden. Eine Dokumentation von Leslie Franke im AudiMax der TU – 1060 Wien, Getreidemarkt 9
Allgemein
5. August 2021
Dem Virus zum Trotz
Von Wilfried Hanser
Die Diagonale hat sich durch die notwenig gewordene Absage einer Publikumsbeteiligung nicht beirren lassen und für 2020 eine online Variante des Festivals angesetzt. Dazu gehören naturgemäß auch die Preise.
Allgemein
5. August 2021
Einen Platz finden
Von Wilfried Hanser
Crossing Europe 2019 in Linz
Allgemein