Beiträge
Page 25 of 74
5. August 2021
Den eigenen Augen und Ohren trauen
Von Wilfried Hanser
Im Rahmen der – Hans Hurch gewidmeten und großteils noch von ihm verantworteten – Viennale 2017 wurde ein Buch des Falter-Verlages präsentiert, welches mittels ausgewählten Texten an den Filmkritiker Hans Hurch erinnert.
Die Rezension von „Vom Widerschein des Kinos“ geht davon aus, dass die (kuratorischen) Festlegungen des (Viennale-)Gestalters Hurch über zwei Jahrzehnte hinweg in dessen Überzeugungen als Filmkritiker in annähernd eineinhalb Jahrzehnten wurzeln.
Allgemein
5. August 2021
Ein Programm als Vermächtnis
Von Wilfried Hanser
Zur Viennale 2017/1
Allgemein
5. August 2021
Eine Reise mit ungewissem Ziel
Von Wilfried Hanser
Das Festival in Locarno in seinem 70.Jahr
Allgemein
5. August 2021
Wider das Allerweltskino – Zum Tod von Hans Hurch
Von Wilfried Hanser
Auf dem Weg zu einer Besprechung mit Abel Ferrara erliegt Hans Hurch einem Herzinfarkt: Zwar sollte man den Tod eines Menschen nicht bedeutungsschwanger wie symbolträchtig aufladen, aber das Bild eines Rastlosen, der mitten (just) in seinem Tun „aufgehalten“ wird, bleibt dennoch haften.
Allgemein
5. August 2021
Viele Punkte ergeben noch keine Linie: 22-23. Juli 2017
Von Wilfried Hanser
Eine künstlerisch-diskursive Veranstaltung zweier europäischer Grenzorte zum vielschichtigen Begriff der Grenze
Allgemein
5. August 2021
Ein improvisiertes Leben
Von Wilfried Hanser
Zur Diagonale 2017
Allgemein
5. August 2021
Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos
Von Wilfried Hanser
Berlinale 2017/2: Wettbewerb
Allgemein
5. August 2021
Reden hilft nicht immer
Von Wilfried Hanser
Berlinale 2017: Forum, Panorama, Perspektive Deutsches Kino
Allgemein
5. August 2021
Analog? Digital? Letztlich egal!
Von Wilfried Hanser
Zur Viennale 2016 (20.10.-2.11.2016): Ein Interview mit Viennale-Direktor Hans Hurch
Allgemein