Beiträge
Page 33 of 74
5. August 2021
Kultur? Es gibt Wichtigeres…
Von Wilfried Hanser
Der Grüne Kultursprecher Wolfgang Zinggl im Interview
Allgemein
5. August 2021
100 Jahre russische Revolution, Teil 5
Von Wilfried Hanser
Die Julitage und der Kornilow-Putsch
von Manuel Kellner
Der Sturz der Kapitalherrschaft durch Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte hat viele spätere antikapitalistische Bewegungen inspiriert. Die bürokratische Diktatur diskreditierte jedoch die sozialistische Idee. 1991 wurde die Sowjetunion aufgelöst. Was bleibt 100 Jahre nach der Oktoberrevolution?*
Eine große Demonstration am 18.Juni in Petrograd hatte den inzwischen überwältigenden Einfluss der Bolschewiki unter den Arbeiterinnen und Arbeitern der Hauptstadt gezeigt. Mehr war durch Demonstrationen allein nicht zu erreichen. Doch für einen Aufstand war es zu früh, weil im großen Russland insgesamt noch keine Mehrheit zu sehen war, die einen solchen Umsturz gedeckt hätte. Darum bemühten sich die Bolschewiki, die siedenden Gemüter zu kühlen und die Massen der Hauptstadt von Aktionen abzuhalten, die nur zu unnötigen Konfrontationen geführt hätten.
In der Süddeutschen Zeitung vom 8.März 2017 heißt es dazu: «Die linksradikalen Bolschewisten versuchen im Juli 1917 einen Staatsstreich und werden von regierungstreuen Truppen zusammengeschossen.» Das ist die Mutter aller Fake News, die bürgerliche Journalisten immer noch voneinander abschreiben, mit dem Ziel, die Bolschewiki als Putschisten zu verleumden. Mit der historischen Wahrheit, also mit dem, was sich in den Julitagen wirklich abgespielt hat, hat diese an den Haaren herbeigezogene Behauptung nichts zu tun.
Allgemein
5. August 2021
Überleben statt Profit. Über die Notwendigkeit einer ökosozialistischen Ethik von Michael Löwy
Von Wilfried Hanser
Das Kapital ist eine gewaltige Maschine der Verdinglichung. Seit der Großen Verwandlung, von der Karl Polanyi spricht, d.h. seit die kapitalistische Marktwirtschaft autonom geworden ist, seit sie sich sozusagen «ausgegliedert» hat aus der Gesellschaft, funktioniert sie einzig nach ihren eigenen Gesetzen, den unpersönlichen Gesetzen des Profits und der Akkumulation. Sie setzt ganz einfach, unterstreicht Polanyi, «die Verwandlung der natürlichen und menschlichen Substanz der Gesellschaft in Waren» voraus, dank einer Vorrichtung, des selbstregulierenden Marktes, die unvermeidlich dazu neigt, die «menschlichen Beziehungen zu zerbrechen und … die natürliche Umgebung des Menschen zu vernichten». Es handelt sich um ein erbarmungsloses System, das die Individuen der benachteiligten Schichten «unter das mörderische Rad des Fortschritts … wirft».
Allgemein
5. August 2021
Ukraine: Weder russische Truppen noch Faschismus noch NATO
Von Wilfried Hanser
(2. März 2014) Der Sturz von Janukowitsch war kein faschistischer „Staatsstreich“; aber Zusammensetzung und politische Orientierungen der „Regierung der nationalen Einheit“, die auf die Unterstützung der Westmächte bauen kann, sind dabei, die Ukraine explodieren zu lassen. Die bunt zusammengestückelten und polarisierten Darstellungen verschleiern, was sozial und für die Demokratie auf dem Spiel steht, indem sie sich auf Teilwahrheiten stützen…
Allgemein
5. August 2021
Erinnerung an die Moskauer Prozesse
Von Wilfried Hanser
Am 17. August 2012 wurden drei junge Frauen, die in der (einst unter Stalin gesprengten und nach dem Kollaps der Sowjetunion flugs wieder aufgebauten) Moskauer Erlöser-Kathedrale ein einminütiges Happening veranstaltet hatten, bei dem sie die Muttergottes um Erlösung vom neuen Zaren Putin, dem amtierenden Ministerpräsidenten, baten, zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Besonders wurde ihnen angekreidet, dass sie – auch noch in dem Käfig, in dem sie dem Gericht präsentiert wurden – die Kumpanei von Staatsmacht und Kirche anprangerten…
Allgemein
5. August 2021
Syrien: Erklärung der syrischen marxistischen Linken
Von Wilfried Hanser
Vertreter der syrischen Linken haben am 2./3.März in Brüssel ihre erste Versammlung organisiert. Sie diskutierten über die Herausforderungen , mit denen die syrische Linke, die zum diktatorischen Regime in Opposition steht und sich an der Volksrevolution beteiligt, konfrontiert ist, über die Übergangsphase und über die zukünftige Rolle der Linken. Nachstehend ihre Abschlusserklärung.
Allgemein
5. August 2021
Griechenland: „Das Schuldendiktat ist eine Form der Kriegführung“
Von Wilfried Hanser
Der Mitarbeiter der Fraktion der Europäischen Linkspartei im Europaparlament, Klaus Dräger, im Gespräch über Eurobonds, das deutsche Europa und die Erpressung der Schuldner. Er beschreibt den autoritären Weg, den die EU unter deutscher Führung mit der europäischen Wirtschaftsunion einschlägt, die an die Rettungspakete gekoppelt ist
Allgemein
5. August 2021
Die Pariser Kommune von 1871 – die erste Regierung der ArbeiterInnenklasse
Von Wilfried Hanser
Für Karl Marx war die Pariser Kommune „wesentlich eine Regierung der Arbeiterklasse, das Resultat des Kampfes der hervorbringenden gegen die aneignende Klasse, die endlich entdeckte politische Form, unter der die ökonomische Befreiung der Arbeit sich vollziehen konnte“. Vor 140 Jahren, im Mai 1871, unterlag sie der blutigen Konterrevolution.
Allgemein