Beiträge

Found 740 Results
Page 30 of 74

5. August 2021

Ein Schritt nach vor, zwei Schritte zurück – Zum 18. Internationalen Film Festival in Innsbruck

Von Wilfried Hanser

Souverän und selbstbewusst der Beginn: Erstmals verzichtete Festivaldirektor Helmut Groschup auf die übliche Eröffnungsrede. Unnötig schien ihm das wohl zu Recht angesichts der unbestreitbaren Erfolge des IFFI über die Jahre hinweg – in nur zwei Jahren ist das zweite Jahrzehnt „vollendet“. Im Zeichen des Südens: Die VeranstalterInnen des (mit Abstand) am niedrigsten subventionierten Internationalen Filmfestival Österreichs rund um Gründer und Leiter Helmut Groschup wussten schon um die Bedeutung der Globalisierung, als man anderswo in diesem schönen Land noch nicht einmal das Wort buchstabieren konnte.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Ein Augenblick Freiheit

Von Wilfried Hanser

Tempo- und ereignisreich erzählt „Ein Augenblick Freiheit“ von der Odyssee dreier iranisch/kurdischer Flüchtlingsgruppen: einem Ehepaar, zwei jungen Männern mit zwei Kindern und einem ungleichen, befreundeten Männerpaar. Sie flüchten aus dem Iran und dem Irak und landen in der türkischen Hauptstadt, wo sie, die Freiheit vor Augen, in einem wenig vertrauenswürdigen Hotel tagtäglich auf den positiven Bescheid ihrer Asylanträge warten.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Diagonale 2009: Von Rollenspielen und Feuerwerken

Von Wilfried Hanser

Die Diagonale 2009, erstmals unter der Leitung von Barbara Pichler. Gelassenheit, den Dingen ihren Lauf zu lassen. Keine Mottos, keine Aufgeregtheiten. Eine Änderung an einer „Nebenfront“: Wie die Podien bei den Diskussionen im Kunsthaus kleiner geworden sind und der Erkenntnisgewinn (bisweilen) größer geworden ist. Wie durch „Hoch und Nieder“-Themen den präziser gefassten, reflektierenderen Themenstellungen gewichen sind: Von der Breite in die Tiefe.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Berlinale 2009 (Teil 1): Doch die Hoffnung währet immerdar

Von Wilfried Hanser

Berlinale 2009 – Im ersten Teil berichtet Kurt Hofmann über Filme, die ihn beeindruckten: „Meotijn haru“ (My Dear Enemy), „The Exploding Girl“, „Ai no mukidashi“ (Love Exposure), „Letters to the President“ und „Material“.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Filmfestival „About Africa“, 15.10. bis 21.10.09

Von Wilfried Hanser

Das nunmehr 3. Filmfestival in Wien „About Africa“, findet vom 15. – 21.10.09 im Filmhaus Kino am Spittelberg statt. Am 14.10. eröffnet im Stadtkino Wien mit Christoph Schlingensiefs „The African Twintowers“ das Festival, mit dem Versuch, in der ehemaligen deutschen Kolonie Namibia, anders als bei Werner Herzog, den Berg (gewissermaßen) „über das Schiff zu ziehen“ (Schlingensief).

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Berlinale 2009 (Teil 2 – Der Wettbewerb): Schritte ins Ungewisse

Von Wilfried Hanser

Höhepunkte, Goldene Bären und traurige Alterswerke auf der 59. Berlinale – gesehen von Kurt Hofmann.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Wie der Mensch zur Ware wird – Zu: “It’s a Free World” von Ken Loach

Von Wilfried Hanser

Ken Loach wählt diesmal nicht das Opfer zur Hauptfigur sondern den Ausbeuter. Eine ungewöhnliche, aber sorgfältig angelegte und ausgearbeitete Wahl, wobei uns die Hauptfigur noch nicht einmal unsympathisch daherkommt: Sie ist kein Ungeheuer, sondern kämpft nur um eine bessere Existenz. Eigentlich ist sie ja nur das perfekte Erzeugnis der aktuellen Verhältnisse. Um Kundschaft zu kriegen, muss sie konkurrenzfähig sein, und um konkurrenzfähig zu sein, glaubt sie Dinge tun zu müssen, die sie verabscheut…

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Von Menschen und Maschinen

Von Wilfried Hanser

Kurt Hofmann empfiehlt 2 Filme: „Ich bin ein Cyborg, aber das macht nichts“ und „Lost in Beijing“.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Dank Herrn Stefan sind wir Oscar – zur Verleihung des Auslands-Oscars an Stefan Ruzowitzky

Von Wilfried Hanser

Auch wenn es mit dem Fußball-Europameisterschaftstitel vermutlich nicht klappen wird: Wir sind Oscar!

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Film: „Let’s make money!“

Von Wilfried Hanser

Am Samstag, 1. November um 19.20 Uhr im Innsbrucker Leokino in Anwesenheit des Regisseurs Erwin Wagenhofer. In seinem Film „Let`s make money“ folgt Erwin Wagenhofer der Spur des Geldes im weltweiten Finanzsystem. Wagenhofer blickt hinter die Kulissen der bunten Prospektwelt von Banken und Versicherungen.

Allgemein

WEITERLESEN

Page 30 of 74