Beiträge

Found 740 Results
Page 37 of 74

5. August 2021

Vom Widerstand zur Alternative: Historische Betrachtung

Von Wilfried Hanser

Im Wesentlichen prägen weltweit zwei gegensätzliche Tendenzen das Bild. Die eine besteht in der Fortführung der seit dreißig Jahren laufenden neoliberalen imperialistischen Offensive. In den letzten Jahren äußerte sich diese Tendenz in einer Häufung imperialistischer Kriege insbesondere zur Sicherung der Rohölreserven, in der erneuten Aufrüstung der Großmächte, in der forcierten Handelsöffnung abhängiger Länder, in weitgehenden Privatisierungen sowie systematischen Angriffen auf die Löhne und die von den ArbeiterInnen durchgesetzten Formen kollektiver sozialer Absicherung. All dies entspricht dem Washingtoner Konsens. Diese Politik wird sowohl in den Industrieländern als auch in den Entwicklungsländern umgesetzt.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Die ethnische Säuberung Palästinas von 1948

Von Wilfried Hanser

Dieser Artikel ist ein Auszug aus einem der ersten Kapitel eines neuen Buches. Er betont die systematischen Vorbereitungen, die die Grundlage legten für die Vertreibung von mehr als 750 000 Palästinensern aus dem Teil, der 1948 Israel wurde. Während hier der Kontext, die diplomatischen und politischen Entwicklungen dieser Periode nur skizziert werden, liegt hier die besondere Betonung auf dem „Dorf-Akte“-Projekt (1940 – 47), in dem systematisch Karten und Informationen über jedes arabisches Dorf sorgfältig zusammengetragen wurde. Dies geschah von weniger als einem Dutzend Männer, die von Ben Gurion angeleitet wurden. Danach wurde eine Reihe militärischer Pläne ausgearbeitet, von denen der Plan Dalet der bekannteste war und nach dem der Krieg von 1948 ausgefochten wurde. Der Artikel endet mit einem Statement des Autors: Es ist das Ziel seines Buches und die Grundlage seiner wissenschaftlichen Forschung, das Paradigma des Krieges durch das der ethnischen Säuberung zu ersetzen. Es geht ihm auch um die öffentliche Debatte über 1948.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Bourgeoisie zwischen Finanzkrise und Sinnkrise

Von Wilfried Hanser

Immobilienkreditkrise, Lebensmittelpreisexplosionen, Finanzkrisen… linke.at-Autor Sergej Donauer liefert keine Antworten, sondern er stellt einige Gedanken und Hypothesen zur Entwicklung des Kapitalismus auf Weltebene zur Diskussion

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Frankreich: Soziale Kämpfe ohne politische Orientierung

Von Wilfried Hanser

Der Gewerkschaftsaktivist und Aktivist der radikalen Linken in Frankreich, Michel Rousseau, analysiert nach dem Wahldämpfer für die Rechte und Sarkozy bei den Kommunalwahlen, die sozialen Kämpfe und die zersplitterte Linke.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Simone de Beauvoir: Über den Existenzialismus hinaus

Von Wilfried Hanser

Die Schriften der französischen Philosophin, die vor 100 Jahren geboren wurde, haben — neben denen US-amerikanischer Feministinnen — die Neue Frauenbewegung maßgeblich geprägt. Ganze Generationen junger Frauen haben sich politisiert an der Frage des Rechts, über Empfängnisverhütung und Schwangerschaftsabbruch selber entscheiden zu können. Heute scheint es eine Selbstverständlichkeit — was kann sie uns da noch sagen?

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

NATO-Strategie neu: „Ein kohärentes Besatzungs- und Aufstandsbekämpfungskonzept“

Von Wilfried Hanser

Die NATO wird auf der Sicherheitskonferenz in Bukarest im April ein neues Strategiekonzept diskutieren. Was ist daran neu? Und welche Veränderungen in den Kriegskonzepten sind zu erwarten, falls Barack Obama US-Präsident wird? Angela Klein (SOZ) sprach darüber mit dem Politikwissenschafter Jürgen Wagner.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Der Finanzkapitalismus frisst seine Kinder

Von Wilfried Hanser


Kredite werden teurer, die Konjunktur schwächt sich ab, und trotzdem steigen die Börsenkurse. Kündigt sich hier bereits ein neuer Aufschwung an? Oder unterschätzen Finanzanleger das Ausmaß der im Spätsommer ausgebrochenen Finanzkrise? Stehen gar, wie in den 70er Jahren, Wirtschaftskrise und Inflation gleichzeitig ins Haus? Fragen über Fragen, die die Gesellschaft der Marktteilnehmer von höchsten Autoritäten beantwortet wissen will — den Zentralbankchefs in Tokyo, Frankfurt und insbesondere Washington.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Wilhelm Reich und die Psychoanalyse[*]

Von Wilfried Hanser

„Daß die Menschen als einzige Spezies das Naturgesetz der Sexualität nicht erfüllen, ist die unmittelbare Ursache einer Reihe vernichtender Seuchen. Die äußere gesellschaftliche Lebensverneinung hat Massensterben zur Folge, in Gestalt der Kriege ebensowohl wie infolge seelischer und körperlicher Störungen der Lebensfunktion.“ W. Reich (1940)[1]

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Die entgleiste Revolution: Ein Rückblick nach neun Jahrzehnten

Von Wilfried Hanser

Die Russische Revolution: Im März (Februar) 1917 kam es – nach einer Reihe von Streiks und Brotkrawallen – zu einer Massenmeuterei der russischen Arbeiter- und Bauernsoldaten gegen den Zaren und seine Generäle. Das war der Anfang vom Ende der Massenschlächterei des ersten Weltkriegs. Die gesellschaftlichen Träger der Revolution waren 5 Millionen Industrie- und Transportarbeiter und 100 Millionen landlose Bauern.

Allgemein

WEITERLESEN

5. August 2021

Die Flamme des „Che“

Von Wilfried Hanser

Auch vierzig Jahre nach seinem Tod ist die Anziehungskraft des Che auf viele Jugendliche, die sich gegen die Barbarei der Weltordnung auflehnen, noch immer ungebrochen. Unsere französischen LCR-Genossen (Michael Löwy (Soziologe und Autor) und Olivier Besancenot (zweifacher Präsidentschaftskandidat der LCR) haben seinem politischen Werk und der Aktualität seines Kampfes ein Buch gewidmet, das kürzlich in französischer Sprache erschienen ist(1). Hier einige Auszüge.

Allgemein

WEITERLESEN

Page 37 of 74