Beiträge
Page 38 of 74
5. August 2021
Die radikale Linke in Europa: Der Linksblock in Portugal
Von Wilfried Hanser
Am 2. und 3.Juni fand in Lissabon der fünfte Nationale Kongress des portugiesischen Bloco de Esquerda (Linksblock) statt. Seit der Gründung 1999 hat sich diese Einheitsorganisation der antikapitalistischen Linken in Portugal gefestigt und im Land verankert; sie ist heute mit 4.200 Mitgliedern, einer aktiven Präsenz in Kämpfen und sozialen Bewegungen, 350 KommunalrätInnen und acht Parlamentsabgeordneten eine bedeutende Kraft.
Interview mit Francisco Louçã
Allgemein
5. August 2021
Biotreibstoffe: Voller Tank oder voller Bauch?
Von Wilfried Hanser
Treibstoffproduzenten, -transporteure und -händler, Fahrzeughersteller aller Kategorien, Verkäufer, Garagisten, Versicherer, Straßen und Kunstbauten-Betonierer, Designer, Publizisten … die Mafiabosse auf dem weltweiten Markt der Verbrennungsmotoren sind nicht bereit, auch nur auf das kleinste Körnchen des Schwarzen Goldes zu verzichten. Wenn die Erdölfelder erschöpft sind und den Motoren der Treibstoff ausgeht, wollen sie aus Landwirtschaftsflächen Ersatz für das Schwarze Gold pumpen – auch auf die Gefahr hin, dass sie die Menschen aushungern, die von diesen Flächen leben: „food against fuel“!
Allgemein
5. August 2021
Immobilienkrise in den USA – Ursache, Verlauf und mögliche Auswirkungen
Von Wilfried Hanser
So ändern sich die Zeiten. Im Juni und Juli fieberte die Börsenwelt neuen Rekorden entgegen; heute ist man schon froh, wenn Firmenpleiten ausbleiben und der Verfall der Wertpapierkurse durch Finanzspritzen der Zentralbanken in Washington, Frankfurt und London gestoppt werden kann.
Allgemein
5. August 2021
Vor 40 Jahren: Israels Sechs-Tage-Krieg
Von Wilfried Hanser
Der Krieg vom Juni 1967, bei dem die israelische Armee die arabischen Armeen besiegte und die palästinensischen Gebiete im Westjordanland und in Gaza sowie den ägyptischen Sinai und die syrischen Golanhöhen annektierte, war die Fortsetzung einer Kolonialpolitik, die bereits viel früher begonnen hatte.
Allgemein
5. August 2021
Clara Zetkin (1857 – 1933): Vorkämpferin der sozialistischen Frauenbewegung
Von Wilfried Hanser
Clara Zetkin, eine der wichtigsten Wegbereiterinnen der sozialistischen Frauenbewegung, wurde vor 150 Jahren geboren, verstorben ist sie 1933.
Sie wurde am 5. Juli 1857 als Clara Eißner in Wiederau, einem sächsischen Dorf zwischen Leipzig und Chemnitz, am Fuß des Erzgebirges geboren.
Allgemein
5. August 2021
Wie links waren die Piraten?
Von Wilfried Hanser
Ein erfolgreicher Film — Pirates of the Caribbean (2003) — hat die Piraten jüngst als extravagante libertäre Outlaws dargestellt, die von der imperialen britischen Herrschaft verfolgt werden. Von Stevenson über Borges und Burroughs bis Le Clézio ist die Literatur voll von Abenteuern der Freibeuter. Andere Typen von Piraten bevölkern das Internet, die Heldentaten der Hacker rufen Bewunderung wie auch unter ihren Opfern Missfallen hervor. Ein beträchtlicher Teil der zeitgenössischen Sozialkritik beruft sich ausdrücklich auf die Piraterie: Tariq Alis neuestes Buch über die „Achse der Hoffnung“ (Kuba, Venezuela, Bolivien) trägt bezeichnenderweise denselben Titel wie obengenannter Film: Pirates of the Caribbean.
Allgemein
5. August 2021
Marx und der neue Imperialismus
Von Wilfried Hanser
Kann der Marxismus noch die neue Weltordnung und ihre Kriege erklären? Der Kapitalismus kehrt zu Ausbeutungsformen zurück, die es in der Epoche der freien Konkurrenz, also zu Marx‘ Zeiten, schon einmal gab; sie sind dem, was Marx kennengelernt hat, viel ähnlicher als die Herrschafts- und Ausbeutungsformen, die wir in den Jahren des Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt haben. Das „Kommunistische Manifest“ nimmt das, was man heutzutage Globalisierung nennt, fast visionär vorweg.
Allgemein
5. August 2021
Isaac Deutscher – ein skeptischer Trotzkist
Von Wilfried Hanser
Isaac Deutscher wurde vor hundert Jahren als Sohn eines Druckers und Verlegers in Chrzanów (bei Krakau) geboren. Seine Vorfahren waren im 16. Jahrhundert vom bayrischen Fürth nach Galizien ausgewandert. Beide Eltern und zwei seiner Geschwister wurden im zweiten Weltkrieg von den Nazis nach Auschwitz deportiert und kamen dort um. Er selbst starb im Alter von sechzig Jahren 1967 in Rom. Seine Lebensgefährtin und Mitarbeiterin Tamara überlebte ihn um dreizehn Jahre.
Allgemein
5. August 2021
Über Amnesie und Amnestie. Die Hintergründe des Khmer Rouge-Tribunals in Kambodscha
Von Andreas Kranebitter
Warum ein Prozess gegen die Roten Khmer, warum erst jetzt? Was sind die Hintergründe des Prozesses? Wer ist angeklagt, wer nicht? Um welche Verbrechen geht es überhaupt, und wie waren sie möglich? Was sollen westliche Linke heute vom Tribunal und dessen Inhalt, von der Geschichte der Roten Khmer also, überhaupt halten?
Schlagwörter: Indochina, Kambodsch, Khmer Rouge, killinig fields, Pol Pot, Rote Khmer, Verbrechen, vietnam, Vietnamkrieg
5. August 2021
Ein Überblick über die Ereignisse in Kambodscha
Von Wilfried Hanser
Kambodscha von 1863 bis heute im Zeitraffer
Allgemein